Ferienzug RÄTSELRALLYE „SO HÖREN TIERE“

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Mittwoch, 10.02.2016

Grashüpfer haben ihre Ohren am Knie, Wale können kilometerweit hören und Fledermäuse sehen mit ihren Ohren – bei der Rätselrallye durch die Sonderausstellung sind wir den unglaublichen Hör-Geheimnissen der Tierwelt auf der Spur!Wann

Treffpunkt: 14.45 Uhr, Audioversum ScienceCenter

Dauer: 15.00 – 16.30 Uhr

Alter der Teilnehmen: 8 – 14 Jahre

benötigte Ausrüstung:

ca Kosten: € 5,–

Anmeldung: Audioversum ScienceCenter, Tel. 05 77 88 99, E-Mail: office@audioversum.at oder www.audioversum.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug KREATIVER KINDERWORKSHOP

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Mittwoch, 10.02.2016

Gemeinsam machen wir eine spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Die Kräfte hinter den Formen“ und werde dann, nach einer schmackhaften Stärkung, selbst zu Künstlerinnen und Künstlern.

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Galerie im Taxispalais

Dauer: 15.00 – 17.30 Uhr

Alter der Teilnehmen: 6 – 12 Jahre

benötigte Ausrüstung:

ca Kosten: € 4,–

Anmeldung: Galerie im Taxispalais,Tel. 0512/508-3173 (Di-So 11.00-18.00 Uhr)

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug KUNSTKAMMER-SCHWEINEREIN

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Mittwoch, 10.02.2016

Erzherzog Ferdinand II. interessierte sich sehr für Tiere. In einem seiner Wildgehege hielt er auch ein riesiges Schwein, das er malen ließ. Aber auch in Ferdinands Wunderkammer waren viele Tiere zu finden! Wir machen uns auf die Suche nach diesen Tieren und hören phantastische Geschichten.Wann

Treffpunkt: 14.30 Uhr, Kassa Schloss Ambras

Dauer: 14.30 – 16.00 Uhr

Alter der Teilnehmen: 6 – 14 Jahre

benötigte Ausrüstung:

ca Kosten: € 3,–

Anmeldung: Schloss Ambras Innsbruck, Tel. 01-52524-4804 oder E-Mail: kunstvermittlung@schlossambras-innsbruck.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug TAEKWONDO

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Montag, 08.02. – Freitag, 12.02.2016

Erlernen der Grundtechniken des Taekwondo + Selbstverteidigung. Hilft des weiteren dabei, Konzentration und Koordination zu verbessern. Spaß darf dabei natürlich nicht fehlen! (Mo, Mi, Fr)

Treffpunkt: 14.00 Uhr, KMS Taekwondo, Austraße 24, 6063 Rum

Dauer: 14.00 – 14.40 Uhr

Alter der Teilnehmen: 3 – 12 Jahre

benötigte Ausrüstung: lockere Jogginghose, T-Shirt, Trinkflasche

ca Kosten: € 18,–

Anmeldung: KMS Taekwondon Innsbruck,Tel. 0664/75009519 oder E-Mail: kms.taekwondo@gmail.com

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug EISLAUFVERGNÜGEN

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Montag, 08.02. – Mittwoch, 10.02.2016

Eislaufen macht Spaß! Komm und mach mit und lass dich überraschen.

Treffpunkt: 08.30 Uhr, Olympia Eislaufzentrum

Dauer: 08.30 – 10.00 Uhr

Alter der Teilnehmen: 4 – 14 Jahre

benötigte Ausrüstung: Winterbekleidung, Handschuhe, Eislaufschuhe (können auch ausgeliehen werden)

ca Kosten: € 22,–

Anmeldung: UEK – Union Eissport Klub Innsbruck, Tel. 0664/5775606 oder E-Mail: info@uek-innsbruck.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck