Spiel: Dschungelbande

Das Spiel Dschungelbande ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Beschreibung des Herstellers (Kosmos) dazu: Alles im Fluss bei der verrückten Dschungelbande: Affe, Tukan, Tiger & Co. sind in das rauschende Gewässer gesprungen. Da treiben sie nun als Plättchen auf dem Spielplan im Wasser, manchmal tauchen sie auch unter Brücken ab. Das sollten sich die Spieler gut merken: Ein Symbolwürfel zeigt, von welcher Tierart sie in der aktuellen Runde möglichst viele finden sollen. Dazu schieben sie ein neues Tierplättchen in den Spielplan. Je mehr geforderte Tiere nun sichtbar sind, desto weiter darf ihre Spielfigur laufen. In der Fortgeschrittenenversion gibt es noch einen taktischen Freunde-Bonus. Und am Ende wartet eine große Dschungelparty. Da möchte natürlich jeder als Erster hin. „Dschungelbande“ verbindet Elemente von Lauf- und Schiebespiel mit Merkaufgaben zu einem tierischen Vergnügen. Es wurde 2016 für das Spiel des Jahres evaluiert.

Anzahl der Spieler: 2 bis 4 Spieler
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 20 Minuten
Preis: 25 Euro
Autor: Dorra/Reindl
Unsere Bewertung: 4 Sterne

Quelle: http://spiel-des-jahres.com

Spiel: Burg Flattestein

Das Spiel Burg Flattestein ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Beschreibung des Herstellers (Schmidt Spiele) dazu: Auf Burg Flatterstein veranstalten Zauberer ein spannendes Wettrennen. Jeder möchte als Erster den Burggraben überqueren und die wackeligen Stufen der Ruine erklimmen, um den begehrten Fledermaus-Pokal zu ergattern. Wie schnell die Spieler vorankommen, wird bestimmt, indem sie mit einem kräftigen Luftstoß kleine Fledermäuse aus Stoff aus dem Katapult gezielt in das alte Gemäuer schleudern. Wer etwa die Fenster trifft, darf seine Spielfigur drei Felder weit vorziehen. Doch Vorsicht: In der Burg spuken verschiedene Geister herum – die einen können helfen, die anderen wollen eher bremsen. Das Geschicklichkeitsspiel um flatterige Fledermäuse fordert Kinder und Erwachsene gleichermaßen heraus. Es gilt, mit viel Konzentration clever ein Ziel anzupeilen und geschickt zu treffen. Es wurde 2016 für das Spiel des Jahres evaluiert.

Anzahl der Spieler: 2 bis 4 Spieler
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 20 Minuten
Preis: 35 Euro
Autor: Guido Hoffman
Unsere Bewertung: 3 Sterne

Quelle: http://spiel-des-jahres.com

Spiel: Mein Schatz

Das Spiel Mein Schatz ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Die Beschreibung des Herstellers (Igel Spiele) dazu: Funkelnde Diamanten, glänzendes Gold, prächtige Perlen und scharfe Schwerter: All das liegt tief vergraben in der dunklen Höhle des Orks. Zwei bis vier tapfere Zwerge machen sich in diesem atmosphärischen Kartenspiel auf den Weg, den Schatz zu heben. Dafür stapeln sie Karte für Karte ihre Fundstücke auf vier verschiedenen Haufen. Wer früh zugreift, hat die Wahl und bestimmt selbst, welche Schätze am Rundenende bei ihm landen und gewertet werden. Aber Vorsicht: Zwerge, die sich von der Gier übermannen lassen, laufen Gefahr, dass der Ork kommt. Dann müssen sie sich mit dem Rest begnügen, der für sie übrig bleibt. Viel Spannung steckt in diesem Spiel mit kleiner Packung, bei dem man nur mit planvollem Vorgehen und einem Quäntchen Glück zum Ziel kommt. Es wurde 2016 für das Spiel des Jahres evaluiert.

Anzahl der Spieler: 2 bis 4 Spieler
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 20 Minuten
Preis: 12 Euro
Autor: Oliver Igelhaut
Unsere Bewertung: 4 Sterne

Quelle: http://spiel-des-jahres.com

Spiel: Leo muss zum Friseur

Das Spiel Leo muss zum Friseur ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Beschreibung des Herstellers (Abacusspiele) dazu: Wenn einem stattlichen Löwenmännchen die Mähne über den Kopf wächst, geht es zum Friseur – zumindest im Spiel. Pünktlich um acht Uhr morgens macht sich Löwe Leo auf den Weg zum Friseursalon. Dabei muss er sich sputen, denn Affe Bobo schließt seinen Laden pünktlich um acht Uhr abends. Um Leo in diesen zwölf Stunden zum Salon zu lotsen, überlegen die Spieler gemeinsam, welche Handkarten sie ausspielen, um passende Wegeplättchen aufzudecken. Ansonsten verquatscht sich der Löwe mit anderen Tieren und verliert wertvolle Stunden. Zum Glück haben die Spieler fünf Tage Zeit, um nach und nach ihr Wissen über die Verteilung der Wegeplättchen zu erweitern und clever zu nutzen. Ein spannendes Lauf- und Merkspiel, bei dem schlaue Löwenflüsterer stets den Überblick behalten müssen, um gemeinsam zu gewinnen. Es wurde 2016 für das Spiel des Jahres evaluiert.

Anzahl der Spieler: 2 bis 5 Spieler
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 30 Minuten
Preis: 20 Euro
Autor: Leo Colovini
Unsere Bewertung: 4 Sterne

Quelle: http://spiel-des-jahres.com

Spiel: Mmm

Das Spiel Mmm ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Beschreibung des Herstellers (Pegasus Spiele) dazu: Die Katze lässt das Mausen nicht – und die Mäuse lassen das Mopsen nicht. Die hungrigen Nager wollen eine Vorratskammer plündern und Käse, Möhren und Co. an dem wachsamen Stubentiger vorbeischmuggeln. Die Spieler sammeln gemeinsam Leckereien und reservieren mit Hilfe von drei Würfeln nach und nach Teile der Nahrungsmittel, um diese später komplett und von der Katze unbemerkt abzutransportieren. Doch Vorsicht: Nehmen die Mäuse den Mund zu voll, kommt die Katze näher, und reservierte Stücke sind wieder verloren. Gelingt es den Spielern, alle Köstlichkeiten komplett herauszuschaffen, bevor Samtpfote die Kammer erreicht, haben sie gewonnen. Um bei diesem kniffligen Katz-und-Maus-Spiel die vorteilhaftesten Züge zu machen, muss das Team stets Chancen und Risiken gegeneinander abwägen. Es wurde 2016 für das Spiel des Jahres evaluiert.

Anzahl der Spieler: 1 bis 6 Spieler
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 15 Minuten
Preis: 20 Euro
Autor: Rainer Knizia
Unsere Bewertung: 5 Sterne

Quelle: http://spiel-des-jahres.com