Glocken Museum Grassmayr

Glocken Museum Grassmayr

Das Glocken Museum Grassmayr

Seit dem Jahre 1599 werden von der Glockengießerei GRASSMAYR Glocken und Kunstwerke aus Bronze gegossen.
Über 400 Jahre prägt die geheimnisvolle Wirkung der Glockenmusik sowie die handwerkliche Kunst das älteste österreichische Familienunternehmen GRASSMAYR.

Den Hauch des Handwerks verspürt man beim Besuch im „Glocken Museum“, das eine besondere Kombination aus
Glockengießerei, Glockenmuseum und Klangraum darstellt.Glocken Museum Grassmayr

Museum der Völker Schwaz

Völkerkunde Museum im Schwaz
Am 12. April 2013 eröffnete das neue Museum der Völker seine Pforten. Achtzehn Jahre zuvor begann in Schwaz das Abenteuer eines Völkerkundemuseums, dessen Werdegang sich über die Jahre hinweg zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Gert Chesi, Fotograf, Journalist und Autor, hatte im Zeitraum von fünfzig Jahren mehr als tausend Exponate aus aller Welt gesammelt, die zur Basis des Ausstellungsbetriebs wurden. 48 Sonderausstellungen wurden in Zusammenarbeit mit europäischen Museen und privaten Sammlern veranstaltet, Vorträge und Konzerte erweiterten das Programm.20160124_150744Museum der Völker Schwaz

Hallenbad Schwimmbad Axams neu!

Ein Schwimmbad, das sowohl ein Hallenbad als auch ein Freischwimmbad (Rutsche, Sprungturm, Liegewiese) hat, ist bei unbeständigem oder kaltem Wetter auch im Sommer ideal. Falls es wirklich zu kalt wird, kann man ins Hallenbad wechseln.

Im Herbst wurde das Schwimmbad umgebaut und erweitert – das Upgrade kann sich sehen lassen. Die Kosten werden natürlich über erhöhten Eintritt weitergegeben … Wieder eröffnet wurde am 23. Dezember 2015

20151224_144413

20151224_144421

20151224_144429

Hallenbad Schwimmbad Axams neu