Weihnachten Familien Museum Zeughaus
Rundum Weihnacht
Mit dem Familien Programm im Museum Zeughaus fällt das Warten auf den Weihnachts Abend leichter!
Mit dem Familien Programm im Museum Zeughaus fällt das Warten auf den Weihnachts Abend leichter!
In der Krippenausstellung gibt es viele Sterne zu entdecken! Im Werkraum werden ganz besondere Exemplare selbst gefilzt.Weihnachten Volkskunstmuseum
Jeweils am Advent Sonntag findet um 16 Uhr im Alpenzoo ein Laternen Umzug mit Weihnachtsmusik und Adventgeschichten statt.
Bitte Laternen mitnehmen. Treffpunkt ist beim Schaustall. Veranstaltungstage:Advent im Alpenzoo
Sechs Christkindlmärkte, über 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum – wer den Advent in Tirol erleben möchte, hat bei der Innsbrucker Bergweihnacht die ganz große Auswahl, vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt.
Innsbrucker Bergweihnacht Christkindlmarkt
Nürnberger Christkindlesmarkt
Überall auf dem Markt steigt einem der Duft von frischen Nürnberger Bratwürsten auf dem Grill in die Nase. Zahlreiche Buden verkaufen die berühmten 9 cm kleinen Nürnberger Rostbratwürste als „3 im Weggla“, also 3 Bratwürste im Brötchen. So bekommt man die feinen Würste praktisch auf die Hand, sogar in Bio-Qualität.
Seit über 600 Jahren werden Nürnberger Lebkuchen nun schon mit feinsten Zutaten hergestellt. Auf dem Christkindlesmarkt gibt’s Lebkuchen in allen erdenklichen Größen und Sorten z.B. klassisch mit Schokoladen- oder, Zuckerguss oder etwas ausgefallen mit Erdbeer-Geschmack. Außerdem sind sie ein leckeres Mitbringsel für die Lieben daheim, verpackt in wunderschönen Geschenkdosen mit nostalgischen Nürnberg-Motiven.
Sobald die historische Postkutsche um die Ecke kommt, recken alle Besucher gespannt ihre Köpfe nach den Pferden. Stilvoll geht es durch die festliche Stadt, vorbei an Nürnbergs Sehenswürdigkeiten während der Postillion Weihnachtslieder auf der Trompete spielt.
Direkt neben dem Christkindlesmarkt, versprüht der Markt der Partnerstädte ein internationales Flair. Nürnbergs Partnerstädte verkaufen Produkte aus aller Welt von schottischen Kilts, über Holzengel aus Tschechien bis hin zu feiner französischer Marmelade.
Öffnungszeiten des Christkindlesmarktes 25.11. bis 24.12.2016
Montag – Sonntag: 10:00 Uhr – 21:00 Uhr, Heilig Abend 24.12.: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Rund um den Nürnberger Christkindlesmarkt finden jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt.
Die Bühne auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt
Ein wichtiger Bestandteil des Marktes ist die Bühne direkt vor der Frauenkirche. Von Dienstags bis Freitags besucht das Nürnberger Christkind immer um 15 Uhr den Christkindlesmarkt.
Führungen zum Christkindlesmarkt – von Lebkuchen, Rauschgoldengel und Lichterglanz
Wie entstanden Rauschgoldengel und Zwetschgenmännle, wo wurden die frühesten Lebkuchen gebacken und wie ist die Geschichte des Nürnberger Christkindlesmarktes? Auch Glühwein – und Stadtrundfahrten durch Nürnberg sind mit im Programm.
Das Sternenhaus auf der Kinderweihnacht – zauberhaftes Kinderkulturprogramm
Direkt an der Kinderweihnacht gelegen, lädt das Sternenhaus große und kleine Besucher mit einem bunten Programm ein. Dazu gehören Ballettaufführungen, Kinderopern und eigene Kindertheaterproduktionen. Besonders beliebt sind die Märchenstunden mit dem Christkind, bei dem das Christkind Sternenstaub regnen lässt und die Wunschzettel der kleinen Besucher einsammelt.
Der Lichterzug Nürnberger Schulkinder
In vielen bunten Farben leuchten die mit viel Liebe und in Handarbeit gebastelten Laternen der Nürnberger Schulkinder beim alljährlichen Lichterzug. Zusammen mit dem Christkind ziehen die Kinder mit ihren Lichtern zur Kaiserburg. Unterhalb der Burg führen die Kinder die Weihnachtsgeschichte von weihnachtlicher Musik umrahmt auf.
http://www.christkindlesmarkt.de