Schüler Hort Wilten
Das BetreuerInnenteam des Schülerhortes Wilten arbeitet nach der pädagogischen Konzeption des „Offenen Ansatzes“ nach Gerhard Regel / Thomas Kühne.
Die wichtigsten Ziele dieses Ansatzes sind:Schüler Hort Wilten
Das BetreuerInnenteam des Schülerhortes Wilten arbeitet nach der pädagogischen Konzeption des „Offenen Ansatzes“ nach Gerhard Regel / Thomas Kühne.
Die wichtigsten Ziele dieses Ansatzes sind:Schüler Hort Wilten
Im Schülerhort Walderkammweg arbeiten die PädagogInnen nach dem Lebensbezogenen Ansatz von Prof. Dr. Norbet Huppertz. Der Lebensbezogene Ansatz orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder und daran, was sie für ihr zukünftiges Leben benötigen. Die PädagogInnen legen viel Wert darauf, dass die Kinder echte naturbelassene Erfahrungen sammeln können.Schüler Hort Olympisches Dorf
Der Schülerhort Reichenau arbeitet in Anlehnung an den Lebensbezogenen Ansatz nach Huppertz.
Mit der Sichtweise auf die unterschiedlichen Lebensbereiche der Kinder lehnt sich dieser Ansatz an das Bild von Pestalozzi von Kopf, Herz und Hand an. Es ist ein zeitgemäßer, traditionsbewusster, kind- und zukunftsorientierter Bildungsansatz.Schüler Hort Reichenau
„UBUNTU ist ein Wort aus dem südlichen Afrika (Zulu-Sprache) und bedeutet achtsames Miteinander, gegenseitiger Respekt und Menschenwürde, egal welcher Hautfarbe, Ethnie oder Religion man angehört. Die Lebensphilosophie UBUNTU beruht auf Freundlichkeit, Großzügigkeit und Güte, Fürsorge und Mitgefühl gegenüber den Mitmenschen und ist das Leitmotiv des Schülerhortes O-Dorf.Schülerhort Olympisches Dorf