Zwillinge stillen stellt sicher eine Herausforderung dar. Es ist aber durchaus schaffbar.
Es gelten im Prinzip die gleichen „Regeln“ wie bei einem Baby – gleich nach der Geburt mit Hilfe anlegen.
Alle 2 Stunden die Babys trinken lassen.
Wichtig ist, dass eine Stillberaterin zur Hilfe steht, die vorort das Anlegen beider Babys zugleich anweist. Es braucht etwas Übung.
Am besten sucht man sich schon in der Schwangerschaft eine kompetente Beraterin, die man dann telefonisch kontaktiert – La Leche Liga (Isolde Seiringer – 05472/6340, Ursula Schoner 0512/26 06 79, www.lalecheliga.at), IBCLC (www.stillen.at)
Möglicherweise braucht man eine Milchpumpe – ein Rezept erhält man auf der Station.
Leider erhält man oft von Hebammen und Stillberaterinnen widersprüchliche Informationen – so kann man vor allem beim ersten Kind und überhaupt im Wochenbett sehr leicht verwirrt werden!
Zwillinge stillen ist zeitintensiv – bis alles sich eingespielt hat, dauert es meist 3 Monate – so wie auch bei einem Baby. Dann ist das Schwierigste geschafft.
Nicht mehr zeitgemäß ist die Stillprobe – das Nachwiegen nach dem Stillen. Dies verursacht meist nur Stress.
Ruhe und Zeit und eine gute Haushaltshilfe (Caritas) sind wichtig.
Die Einstellung des Partners wirkt sich sehr aufs Stillen aus – Stillen ist nicht ausschließlich Mütterthema!
Ob gestillte Zwillinge besser oder schlechter schlafen ist auch Charaktersache.
Bis die Milch fliesst (meist ab dem 3., 4. Tag), sollte kein Fläschchen gegeben werden!Mit der Spritze kann zusätzlich zum Stillen nachgefüttert werden.
Sehr hilfreich ist dann der Besuch einer örtlichen Stillgruppe (www.ekiz-ibk.at, www.lalecheliga.at, www.stillen.at).
Termine im Eltern-Kind-Zentrum: 27.9., 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 6.12., 20.12.2010,10.1.,24.1.,7.2.2011 – ist immer ein Montag von 14-16 Uhr. Kosten: 5,– pro Nachmittag. Themen wie: (nicht) Schlafen, Beikost, Partnerschaft usw. werden dort besprochen. Ohne Anmeldung!