Babys und Kleinkinder werden immer in rückwärtsgerichteter Babyschale transportiert. Sie sind dabei besser geschützt.
Das Baby sollte unbedingt am Rücksitz transportiert werden, auch wenn der unmittelbare Sichtkontakt dabei erschwert wird. Ein kleiner Spiegel am Roder der Rückspiegel kann helfen.
Am Beifahrersitz sollte ein Baby nicht transportiert werden. Die Gefahr durch einen Airbag ist zu gross. Wenn unbedingt notwendig, soll der Front Airbag am Beifahrersitz deaktiviert werden. Seitenairbags stellen geringere Gefahrenquellen dar.
Es zeichnet sich ein Trend zu einer im Fahrzeug verbleibenden Basis mit aufgesetzter Babyschale ab. So kann die Schale einfach und schnell im Auto montiert werden und Fehlbedienung ist ausgeschlossen.
Die Kosten liegen zwischen 40,– und 150,– je nach Hersteller. Der Römer Babysafe liegt bei 125,– und ist damit kaum über hochwertigen Babyschalen ohne Isofix.
Gängige und gut geteste Schalen: Chicco Autofix Plus, Maxi Cosi Cabrio Fix mit Easyfix, Römer Babysafe Plus Isofix, Storchenmühle maximum.
Babyschalen können meist verwendet werden bis das Baby 13 kg hat.
Beim ÖAMTC kann man Babyschalen bis zu 12 Monate gegen Gebühr und Kaution leihen!