Ferienzug KRAULKURZKURS

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Montag, 08.02.2016

Mit der Schwimmschule Aquaris bist du immer eine Nasenlänge vorn. Damit das zutrifft, werden dir von unseren SchwimmlehrerInnen die Grundbegriffe des Kraulens, der schnellsten Schwimmart der Welt beigebracht. Voraussetzung: 25m ohne Unterbrechung schwimmen!

Treffpunkt: 09.00 Uhr, Hallenbad Höttinger Au (umgezogen bei den Umkleiden)

Dauer: 09.00 – 13.00 Uhr

Alter der Teilnehmen: 6 – 12 Jahre

benötigte Ausrüstung: Badebekleidung, Handtuch, gut sitzende Schwimmbrille, kleine Jause (KEINE Glasflaschen)

ca Kosten: € 40,–

Anmeldung: Schwimmschule Aquaris, Tel. 0512/35 38 20 (Mo-Fr 10.00 – 12.00 Uhr) oder E-Mail: schwimmschule@aquaris.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug SKIKURS AUF DER SEEGRUBE

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Montag, 08.02. – Freitag, 12.02.2016

Egal ob du schon ein richtiger Pistenflitzer bist oder erst seit kurzem Ski fährst – bei diesem Kurs wirst du auf alle Fälle viel Neues lernen und jede Menge Spaß mit anderen Kindern und deinem/r SkilehrerIn haben. Die Mittagspause verbringen wir gemeinsam im Restaurant Seegrube.

Treffpunkt: 09.00 Uhr, Löwenhaus (Station der Hungerburgbahn)

Dauer: 09.00 – 15.25 Uhr

Alter der Teilnehmen: 4 – 14 Jahre

benötigte Ausrüstung: Winterbekleidung und Ski

ca Kosten: € 210,– (exkl. Ticket)

Anmeldung: Ski- und Snowboardschule Innsbruck, Tel. 0660/21 44 660 oder E-Mail: info@skischule-innsbruck.com

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug KLETTERN UND BOULDERN

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Mittwoch, 10.02.2016

Klettern, klettern, klettern! Mit viel Spiel und Spaß. Natürlich werden aber auch erste Grundbegriffe und Regeln des Kletterns gelernt. Unter fachkundiger Anleitung kannst du dabei die Höhen der Kletterwand erklimmen und dabei den vollen Kletterspaß genießen.

Treffpunkt: 08.25 Uhr, Hauptbahnhof Innsbruck, Steig E

Dauer: 08.25 – 13.00 Uhr

Alter der Teilnehmen: 6 – 12 Jahre

benötigte Ausrüstung: bequeme Kleidung, Jause, Getränk,

ca Kosten: € 10,–

Anmeldung: Naturfreunde Innsbruck, Tel. 0512/58 41 44-14 (09.00 – 13.00 Uhr) oder E-Mail: innsbruck@naturfreunde.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug FAMILIENFÜHRUNG DURCHS HÖR-ABENTEUER

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Freitag, 12.02.2016

Wie laut ist die menschliche Stimme, wie sieht es im inneren Ohr aus und was haben Delfine und Fledermäuse gemeinsam? Wir gehen auf Entdeckungsreise!

Treffpunkt: 14.15 Uhr, Audioversum ScienceCenter

Dauer: 14.30 – 16.00 Uhr

Alter der Teilnehmen:

benötigte Ausrüstung:

ca Kosten: € 3,– (EW € 6,–)

Anmeldung: Audioversum ScienceCenter, Tel. 05 77 88 99, E-Mail: office@audioversum.at oder www.audioversum.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck

Ferienzug EIN SPANNENDES HÖRSPIEL

Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.

Datum: Montag, 08.02.2016

Wir erfinden in kleinen Gruppen moderne Märchen und machen ein spannendes Hörspiel daraus. Geschichten erfinden, sprechen, Geräusche machen, aufnehmen, am Computer schneiden. Wir lernen alles was zu einer Hörspielproduktion gehört. Am Ende hören wir uns das Ergebnis an und nehmen es mit nach Hause.

Treffpunkt: 09.00 Uhr,vor der Hofburg am Rennweg (gegenüber Landestheater)

Dauer: 09.00 – 15.00 Uhr

Alter der Teilnehmen: 10 – 14 Jahre

benötigte Ausrüstung: Mittagsjause, wetterfeste Kleidung,

ca Kosten: € 17,–

Anmeldung: Tiroler Bildungsinstitut, Tel. 0512/508-4285oder E-Mail: medienzentrum@tirol.gv.at

Quelle: Ferienzug Innsbruck