Spielplatz Arzler Alm Neu!
Auf der Arzler Alm gibt es sein dem Frühjahr 2017 einen neuen Holz Spielplatz! Der Spielplatz wurde von der Stadt Innsbruck erneuert und vergrößert.
Auf der Arzler Alm gibt es sein dem Frühjahr 2017 einen neuen Holz Spielplatz! Der Spielplatz wurde von der Stadt Innsbruck erneuert und vergrößert.
Einen neuen Spielplatz gibt es im Wald bei Fronhausen am Mieminger Plateau
So wie es aussieht, bleibt das Kirschland nach 2016 auch heuer aufgrund des späten Frostes geschlossen! Kirschen Kirschland
Jeweils am Advent Sonntag findet um 16 Uhr im Alpenzoo ein Laternen Umzug mit Weihnachtsmusik und Adventgeschichten statt. Bitte Laternen mitnehmen. Treffpunkt ist beim Schaustall. Veranstaltungstage:
Der Goldbichl in Igls ist auf jeden Fall einen Ausflug wert! Der Goldbilchl ist einer der interessantesten Grabungsplätze Tirols. Auf der Kuppe, dem höchsten Punkt des langgestreckten Hügelgeländes wurden in der frühen Bronzezeit sowie in der späten Eisenzeit riesige Feuer gemacht.
Wanderung Patsch Ellbögen Dieser Rundweg verbindet Patsch mit dem Ellbögener Ortsteil St.Peter unterhalb der Landesstraße. Der obere Teil führt großteils durch Wald, der untere durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Feldgehölzen und Hecken, kurzen Waldabschnitten und verstreuten bäuerlichen Anwesen in sonniger Südwestlage und empfiehlt sich daher auch in der kühleren Jahreszeit.
Wanderung zu den Kartnallhöfen Ausgangspunkt für diese Variante ist der Parkplatz beim Freizeitzentrum Neufstift.
Wanderung zum Höttinger Bild Ausgangspunkt für diese Variante ist die Bergstation Hungerburgbahn.
Dinosaurierspuren im Fels – Lavini di Marco in Rovereto – Piste dei Dinosauri Vor über 200 Millionen Jahre lebten dort, wo heute die Etsch friedlich durch die trentiner Berge fließt, bis zu 6 Meter große und 11 Meter lange Dinosaurier – pflanzenfressende Vogelbeckensaurier – die sich mit 4 bis 5 Meter langen, echsenartigen und fleischfressenden Carnosauriern anlegen mussten. Damals gab es die Berge noch nicht und die Dinosaurier lebten in einer sumpfigen Ebene am Rande eines trockenen Kontinents. Das alles…
Abseits vom Skirummel in der Schlick befindet sich auf 1.680 m die Galtalm. Die Sonnenseite des Skigebietes, einen atemberaubenden Blick auf das gesamte Stubaital und die herzliche Betreuung durch die Familie Pfurtscheller findet man hier. Wer schneebedeckten Pisten nichts abgewinnen kann, wird sich im Sommer auf endlosen Wanderwegen wohlfühlen. Vom Parkplatz der Schlick 2000 ist die Alm in ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht.