Erziehung Vortrag Kindergarten

„Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt – Wege zum kompetenten Umgang mit kindlichem Problemverhalten“

Iris van den Hoeven, BA referiert rund um dieses Thema für die Altersspanne von 3-14 Jahren. Der Vortrag soll Eltern unterstützen die Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen, zu fördern und Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen und entgegenzuwirken.
Erziehung Vortrag Kindergarten

Geschenke zum Muttertag

Für alle die noch keine Idee haben, was sie sich zum Muttertag schenken lassen sollen oder was sie schenken können, hier ein paar nette Ideen aus der Porzellan Werkstatt in Innsbruck. Die Produkte sind aus hochwertigem Porzellan gemacht, es gibt alles in 12 unterschiedlichen Farben und von der Espresso Tasse bis zur Zylindervase sind viele Produkte verfügbar. Individuell, mit viel Liebe gemacht, Porzellan das lange hält!

Geschenke zum Muttertag

Kinderbetreuung Sommer 2016

Für Kinder von 7 bis 15 Jahren gibt es wieder Kinderbetreuung von der Arbeiterkammer!
Eine Mitgliedschaft bei der AK ist Voraussetzung!

Kinderbetreuung in Innsbruck


Termine ohne Übernachtung vom 11. Juli bis 19. August 2016

Fußball, Abenteuer, Sport

Kinderbetreuung mit Übernachtung

Termine mit Übernachtung vom 10. Juli bis 13. August 2016
Erlebnis, Fußball, Theater, Englisch, Natur, Salzburg, Kärnten, Caldonazzo

Anmeldung NUR TELEFONISCH vom Kinderbetreuung Sommer 2016

Fahrrad günstig kaufen

2 große RadlBörsen in Innsbruck und Völs

Am 2. und 10. April 2016 führen ARGUS Radlobby Tirol und die PfadfinderInnen wieder 2 RadlBörsen im Großraum Innsbruck durch. Dabei können über 500 Gebrauchträder verkauft und gekauft werden.

Diese RadlBörsen funktionieren nach dem bewährten Prinzip der Tauschmärkte:
Fahrtüchtige Kinder- und Erwachsenenräder können in der Früh abgegeben werden. Den Verkaufspreis legen die Radbesitzer selbst fest, ARGUS und die PfadfinderInnen beraten dabei gerne. Der Verkauf erfolgt am Vormittag durch die Veranstalter. Im Anschluss können die erzielten Erlöse bzw. nicht verkaufte Räder wieder abgeholt werden.
Die RadlBörse ist der ideale Zeitpunkt, nach dem Winter nicht mehr verwendete Fahrräder zu verkaufen und damit Platz zu schaffen.
Andererseits ist es die perfekte Möglichkeit, ein günstiges Fahrrad zu Beginn der Radlsaison zu erwerben.Fahrrad günstig kaufen

Bio Markt Bäckerei 2016

Bio Markt – biologisch, bunt und aus der Nähe
Freitag 29.4. 15:00 bis 18:00

BiobäuerInnen aus Tirol verkaufen ihre selbstangebauten und verarbeiteten Produkte in der Bäckerei – Kulturbackstube.

Mit frischem Bio Gemüse vom Thomas, buntem Obst von Regula, Hans’sens Bio Eiern samt Eierlikör und den Bio-Markt-Klassikern wie Brot, Butter, Käse, Tee, Pilzen und vielem mehr!

Dazu Musik und die Bio Lebensmittel werden frisch verkocht von FreestyleköchInnen!

Wir wollen möglichst wenig Müll produzieren. In diesem Sinne, bringt Stofftaschen, Tupperware, Einmachgläser, u. ä. mit und unterstützt damit unser Vorhaben.


Organisiert von „Wir für Bio“. www.wirfuerbio.at

Die Bäckerei – Kulturbackstube ist ein offenes Haus. Hier finden Veranstaltungen, Workshops, Vorträge und Kurse statt. Kollektive, Vereine und Künstler*innen arbeiten in ihren Ateliers und Büros. Im ersten Stock gibt es einen Coworking Space. Jüngstes Beschäftigungsfeld: LEBENsmittel in der Bäckerei – Kochen, Leben und Genießen.

Die Bäckerei – Kulturbackstube
Dreiheiligenstraße 21a
6020 Innsbruck
Montag – Donnerstag von 9:30 – 12:30 & 13:30 – 18:00
Telefon: 0043 680 2472260
mail: kultur(at)diebaeckerei.at
facebook: bäckerei

Workshop Druckerei Alpina

Wie die Geschichten ins Buch kommen – 22. April 2016

Früher – vor laaaaanger Zeit hat es Erzähler gegeben, die von Dorf zu Dorf gewandert sind und den Menschen von mächtigen Riesen, garstigen Zwergen, rätselhaften Zauberwesen oder kilometerlangen Luftgewächsen berichteten. Wie aber werden Geschichten heute weitergegeben? Und wie kommen sie in ein Buch?

Nach dem mündlichen Weitererzählen wurden irgendwann einmal diese Geschichten aufgeschrieben und von einander abgeschrieben – kopiert – und später dann hat da jemand eine Maschine erfunden, die ganze Geschichten nicht nur einmal, nicht nur ein paarmal, sondern gleich hunderte Male vervielfältigen konnte – die Buchdruckmaschine. Wie das geht und was die macht? Workshop Druckerei Alpina