Medien – Handy, PC Vortrag

„Handy, Internet und PC im Kinderzimmer – Wie können wir den Medienkonsum unserer Kinder positiv gestalten?“

Computerspiele & Co. machen Spaß, entspannen, eröffnen den Kindern neue Lebensräume und man kann einiges dabei lernen – das hört man immer wieder. Doch „wie viel, ab wann und was?“ fragen sich viele Eltern. Gerade durch den Schulbeginn sind Kinder vielen neuen Einflüssen ausgesetzt. Auch Handys werden schon zum Austausch von Videos mit Gewaltinhalten verwendet. Was können Eltern tun, um ihren Kindern einen verantwortlichen Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln?Medien 8211 Handy PC

Kindliche Entwicklung Vortrag

„Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt – Wege zum kompetenten Umgang mit kindlichem Problemverhalten“

Iris van den Hoeven, BA referiert rund um dieses Thema für die Altersspanne von 3-14 Jahren. Der Vortrag soll Eltern unterstützen die Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen, zu fördern und Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen und entgegenzuwirken.
Kindliche Entwicklung Vortrag

TT Kinderlauf 2016

Der TT-Kinderlauf richtet sich an alle Kinder die Spaß an Bewegung haben, egal ob sie bereits viel Sport betreiben oder erst mit dem Laufen beginnen.

Hier macht Laufen richtig Spaß, denn es gibt weder Frust noch Leistungdruck!

Einfach, stressfrei und ohne Druck soll Kindern der Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Es zählt nicht der Konkurrenzgedanke, sondern einzig und allein das Dabeisein und der Spaß mit Freunden!
keine Zeitnehmung, damit kein Stress beim Laufen auftauchen kannTT Kinderlauf 2016

Herbert und Mimi Theater

Herbert und Mimi – Rotkäppchen

Herbert und Mimis neues Abenteuer führt sie in die Welt der Märchen. Es ist eine schöne Aufgabe, der Großmutter Obst und Kuchen zu bringen, findet Mimi. Gesagt, getan. Und so beginnt ihre Reise in den Wald. Nur hat sie nicht damit gerechnet, dass Herbert ständig Hunger hat und auch keine so rechte Ahnung davon, womit Wölfe sich wohl die Zeit vertreiben! Also wird Mimis Ausflug in den Wald bald zu einer kleinen Jagd, und in der Hütte der Großmutter geht auch nicht alles mit rechten Dingen zu.
Ob nun am Ende die Großmutter den Wolf, oder der Jäger das Rotkäppchen, oder der Herbert die Mimi verspeist … bleibt ungewiss.Herbert und Mimi Theater

Ergotherapie für Kinder

Ergotherapie für Kinder am westlichen Mittelgebirge bietet Frau Staudinger – Hengster. Langjährige Erfahrung und umfangreiches Wissen macht Frau Staudinger – Hengster zu einer kompetenten Ansprechpartnerin zur Ergotherapie bei Kindern.

Monika Staudinger-Hengster, MSc.
Dorfstrasse 42
A-6091 Birgitz
Mail Therapie: office@ergotherapie-staudinger.at
Telefon: 0664 92 48 765

www.ergotherapie-staudinger.at