by georg | Ferienzug Februar 2016
Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.
Datum: Mittwoch, 10.02.2016
Kreativität, die Kindern Spaß macht. Was ist schöner als mit Mama, Papa oder den Großeltern zwei Stunden lang zu kleksen, kneten und kleben. Es gibt viele Tipps und Tricks zur Förderung der Kleinsten. Auch die größeren Geschwister haben Freude am vielfältigen Angebot.
Treffpunkt: 15.50 Uhr, Erzherzog-Eugen-Straße 9
Dauer: 16.00 – 18.00 Uhr
Alter der Teilnehmen: ab 2 Jahre
benötigte Ausrüstung: Malhemd, Jause,
ca Kosten: € 5,–
Anmeldung: Kunsttreffpunkt, Tel. 0650/9912419 (18.00 – 19.30 Uhr) oder E-Mail: e.unterluggauer@kunsttreffpunkt.at
Quelle: Ferienzug Innsbruck
by georg | Ferienzug Februar 2016
Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.
Datum: Montag, 08.02.2016
Schritt für Schritt erlernst du hier das Zeichnen von Comic und Mangas: von der Skizze über die Bleistiftzeichnung bis hin zur Colorierung. Du erhältst wertvolle Tips für eine gekonnte Linien- führung und einer effektvollen Schattierung.Wann
Treffpunkt: 15.50 Uhr, Erzherzog-Eugen-Str. 9
Dauer: 16.00 – 18.00 Uhr
Alter der Teilnehmen: 8 – 14 Jahre
benötigte Ausrüstung:
ca Kosten: € 7,–
Anmeldung: Kunsttreffpunkt, Tel. 0650/9912419 (18.00 – 19.30 Uhr) oder E-Mail: e.unterluggauer@kunsttreffpunkt.at
Quelle: Ferienzug Innsbruck
by georg | Ferienzug Februar 2016
Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.
Datum: Montag, 08.02.2016
Wir erfinden in kleinen Gruppen moderne Märchen und machen ein spannendes Hörspiel daraus. Geschichten erfinden, sprechen, Geräusche machen, aufnehmen, am Computer schneiden. Wir lernen alles was zu einer Hörspielproduktion gehört. Am Ende hören wir uns das Ergebnis an und nehmen es mit nach Hause.
Treffpunkt: 09.00 Uhr,vor der Hofburg am Rennweg (gegenüber Landestheater)
Dauer: 09.00 – 15.00 Uhr
Alter der Teilnehmen: 10 – 14 Jahre
benötigte Ausrüstung: Mittagsjause, wetterfeste Kleidung,
ca Kosten: € 17,–
Anmeldung: Tiroler Bildungsinstitut, Tel. 0512/508-4285oder E-Mail: medienzentrum@tirol.gv.at
Quelle: Ferienzug Innsbruck
by georg | Ferienzug Februar 2016
Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.
Datum: Dienstag, 09.02.2016
Einen spannenden Tag verbringen wir spielend im Schnee, üben Spurenlesen, Feuer machen und bauen bei guter Schneelage unser eigenes Iglu! Darin kann uns kein Schneegestöber dieser Welt etwas anhaben! Auf einen erlebnisreichen Tag mit euch freuen sich Alexandra und Christina.Wann
Treffpunkt: 09.00 Uhr, Wanderparkplatz Gramart
Dauer: 09.00 – 14.00 Uhr
Alter der Teilnehmen: 7 – 12 Jahre
benötigte Ausrüstung: Winterbekleidung, Tee, Jause, Grillwürstel, kleine Schaufel
ca Kosten: € 15,–
Anmeldung: KuNaLu, Tel. 0699/11663397 oder E-Mail: kunalu@gmx.at
Quelle: Ferienzug Innsbruck
by georg | Ferienzug Februar 2016
Der Ferienzug der Stadt Innsbruck findet in den Semesterferien statt und hat ein Programm gegen die Langweile in den Ferien. Sport und Bewegung aber auch Kultur und Lernen sind Bestandteil. Es gibt auch einige Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Innsbruck.
Datum: Donnerstag, 11.02.2016
Mhmm, wie das duftet, Brot, selbst gebacken. Vom Mehl mahlen bis zum Teig kneten dürft ihr alles machen was zum Brot backen dazu gehört.
Treffpunkt: 09.00 Uhr, NMS Wilten, Michael-Gaismair-Str. 6
Dauer: 09.00 – 13.00 Uhr
Alter der Teilnehmen: 7 – 14 Jahre
benötigte Ausrüstung: Patschen, Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Dose
ca Kosten: € 8,–
Anmeldung: Grothues Claudia, Tel. 0699/19002637 oder E-Mail: c.grothues@aon.at
Quelle: Ferienzug Innsbruck